Der Verein
Spielvereinigung
Wiesbaden-Igstadt e.V.

Die SpVgg. Wiesbaden-Igstadt ist Partner von Fair Play Hessen!
Dies ist eine Web-Plattform für Fußballvereine, die sich für Fair Play auf dem Fußballplatz einsetzen wollen. Wenn ihr euch für mehr Fairness auf und neben dem Platz einsetzen und stark machen wollt oder bereits aktiv seid, dann meldet euch als Partner an und werdet ein Teil unserer Fair Play Gemeinschaft!“

Ankündigung: Die Sommer Session startet am 24.02.2022

Wir sind ein Verein für Mitglieder

In unserem Verein kann sich jedes Mitglied entsprechend seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten entwickeln. Die Kinder wachsen über die Zeit immer mehr zu Teams zusammen.

Es macht Freude, zu sehen, wie sich die Mannschaften über die Jahre entwickeln.
Wir freuen uns über die zahlreichen helfenden Hände zu jedem Spieltag. Denn es gibt immer einiges zu tun (s. „Unsere Herausforderrungen“).

Der Verein in Wiesbaden-Igstadt

Unsere Philosophie auf dem Spielfeld

Für uns steht der Spaß der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Vordergrund. Wir respektieren unsere Gegner und sind faire Sportler. Aggressionen und Gewalt haben bei uns keinen Platz.

Nationalitäten und Religionen spielen keine Rolle. Es geht um Kinder-, Jungend und Erwachsenfußball in dem wir nicht um die Champions-League spielen wollen.

Dementsprechend agieren wir in unserem Verein.

Warum die SpVgg Wiesbaden-Igstadt?

Wir sind der Verein, welcher in einem der attraktivsten und lebenswertesten Vororte Wiesbadens aktiv ist.

Dies wird dadurch sichtbar, dass wir einer der Mitgliederstärksten Fußballvereine Wiesbadens sind.

Wir können in der Regel als der Vereine innerhalbs Wiesbaden benannt werden, welcher alle Jugendmannschaften besetzen kann. Manchmal scheitert allerdings das Stellen einer Mannschaft daran, dass wir keine neuen Trainer finden.

Daher ist das Engagement der Eltern notwendig.

Aspekte unseres Vereinsleben

Fußball als Mannschaftssport der Millionen von Menschen fasziniert ist seit Generationen eine fantastische Möglichkeit, die persönliche Entwicklung von Jungen und Mädchen extrem zu unterstützen. Für uns steht der Spaß der Kinder und deren Entwicklung, sowohl individuell als auch als Team im Vordergrund.

Einer für alle, alle für Einen. Das macht unsere Teams aus. Natürlich dürfen Fitness sowie ein angemessener sportlicher Erfolg nicht fehlen. Je älter die Kinder werden, desto mehr hält der Leistungsgedanke Einzug. Was wir jedoch nicht tun werden ist, Kinder und Jugendliche von anderen Vereinen abzuwerben. Es ist und bleibt Amateur-Sport und dient in erster Linie dem Spaß und der körperlichen Fitness, nicht den materiellen Aspekten.

In jeder Saison gibt es in jeder Mannschaft genügend zu tun. Die Spiele in einer Punktrund werden vom Hessischen Fußballverband geplant. Die Spiele werden in Heim- und Auswärtsspiele unterteilt. Zu den Auswärtsspielen werden oft Fahrgemeinschaften gebildet, das nicht immer alle Spieler bzw. die Eltern mobil sind.

Ohne die Unterstützung der freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer ist das nicht möglich. Die Trainingseinheiten plant und organisiert der Verein. Für jede Mannschaft brauchen wir einen Trainer und am besten einen Betreuer sowie zahlreiche helfende Hände.

Damit sich die Trainer zu den Spieltagen ganz auf die Mannschaft konzentrieren können, ist es wünschenswert, dass jede Mannschaft einen Betreuer und einginge Helfer für o.a. Dienste hat. Nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ sind hier immer Personen willkommen, die sich nach Möglichkeit mit einbringen. So können dann auch beispielsweise Sommerfeste und Turniere organisiert werden.

Menschen, die Spaß an der Gemeinschaft haben und sich einbringen wollen und können sowie finanzielle Helfer, die die Entwicklung mit Ihren Spenden unterstützen. Jedes Jahr werden pro Mannschaft Trainer, Betreuer und Unterstützer gesucht.

Trainer: neue Trainer bekommen vom Verein Unterstützung in Ihrer Entwicklung. Umso jünger die Mannschaften, desto weniger werden Kenntnisse benötigt.

Betreuer und Unterstützer benötigen nur etwas freie Zeit rund um den Spielbetrieb. Schiedsrichter: besonders junge Spieler ab x Jahren können sich bei uns zum Schiedsrichter ausbilden lassen. Hiervon mangelt es im Fußball aktuell leider. Dadurch müssen hin und wieder Personen aus dem Umfeld des Vereins Spiele pfeifen

Darüber hinaus werden immer wieder finanzielle Mittel benötigt, um den Vereinsalltag stemmen zu können. So müssen immer wieder neue Trikots und Trainingsmaterialien für die Mannschaften angeschafft werden. Hierzu sind Spenden in jeglicher Höhe immer willkommen. Da spielt das Sponsoring eine wichtige Rolle, denn es hilft dem Verein „gesund“ zu bleiben.

Vielleicht haben Sie Interesse als Sponsor der Spielevereinigung-Igstadt aufzutreten und den Verein entsprechend zu unterstützen!

Die Geschichte unseres Vereins

Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta.Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta.Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada.

Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta.Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada. Cras ultricies ligula sed magna dictum porta.Cras ultricies ligula sed magna dictum porta. Sed porttitor lectus nibh. Donec rutrum congue leo eget malesuada.

1948

Vereinsgründung mit dem
1. Vorsitzenden Karl Schmidt

1973

Aufstieg in die Bezirksliga MIT DEM 1. VORSITZENDEN Lothar Noll

1991

Aufstieg in die A-Liga MIT DEM 1. VORSITZENDEN Dieter Elsenbast

2006

Zusammenführung einer Spielgemeinschaft mit TV Kloppenheim

Unsere Sponsoren

Fußballverein Wiesbaden-Igstadt

Möchten Sie Mitglied im Verein werden?

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied für die Spielevereinigung Igstadt e.V.

Nutzen Sie unsere Anfrageformular und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Oder laden Sie sich unseren Antrag direkt als PDF herunter, einfach ausfüllen und per Post an den Verein senden.

Oder kommen Sie doch zum kennenlernen direkt bei uns vorbei...